Hallo ihr Lieben,
und da ist es! Mein erstes Radiointerview!!
Als ich Anfang der 2010er Jahre während meines Studiums der Anglistik und Germanistik Dr. Marita Pabst-Weinschenk kennenlernte, legte sich der Grundstein für viele Wege, die ich im späteren Leben gegangen bin.
Das Ende meines Studiums erlebte ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Denn natürlich war ich aufgeregt und glücklich, nun ins Berufsleben eintauchen zu können. Aber was ließ ich hinter mir? Ich hatte Menschen kennengelernt, Studierende und Mitarbeitende, die ich wirklich lieb gewonnen hatte und eine Umgebung, in der ich mich wohl fühlte. Vor allem war ich eine ganze Zeit lang als studentische Hilfskraft in der Abteilung der Mündlichkeit, gehörend zur Germanistik, angestellt. Hier lernte ich nicht nur die Organisation von Unterrichtseinheiten und das korrekte Archivieren von Dokumenten sondern auch und vor allem den Uni-eigenen Drucker sehr gut kennen. Frau Dr. Pabst-Weinschenk gab mir im Laufe der Zeit, die ich bei ihr arbeitete, unglaublich viele interessante Projekte, die ich mitorganisieren durfte. So konnte ich an ihrer Hochschulradiosendung „Softskills“ mitwirken, eine Tagung der Mündlichkeit mitorganisieren, bei der ich Konrad Beikircher kennenlernte und vieles mehr. Das sprach meine kreative Ader natürlich voll an. Vor allem habe ich gelernt, mutig zu sein. Ich wurde immer wieder dazu ermutigt, meine Ideen umzusetzen und keine Scheu vor einem möglichen Versagen zu haben. Und das bereitete mich wirklich gut auf meinen späteren Werdegang vor.
Ich bin ein spontaner Mensch und viele könnten den Eindruck haben, dass ich von Hüh nach Hott springe, ohne großen Plan. Bisher hat sich jedoch jeder dieser Wege als ein kleines Stückchen eines viel größeren Mosaiks herausgestellt. Jedes Mal, wenn sich ein Teil dieses Bildes zusammensetzte, war ich selbst darüber erstaunt, wie gut es sich einfügte. Dann wird mir klar, dass viele der vergangenen Wege unbemerkt in dieselbe Richtung gegangen sind und nun fällt mit diesem letzten Stück ein Puzzleteil an seinen Platz, das alles zu einem wunderschönen und für mich befriedigenden Bild zusammensetzt.
Frau Dr. Pabst-Weinschenk verfolgte, von mir unbemerkt, meinen Werdegang in den letzten Jahren weiter. Und als sie auf meine Website und meinen Wanderblog stieß, sprach sie mich an, ob ich denn nicht ein Interview über meinen bisherigen Berufsweg geben möchte. Ich sagte natürlich sofort zu und hier ist es nun. Zusammengeschnitten zu einem Podcast ist es über Spotify zu hören. Natürlich wurde es in Düsseldorf auch schon in der Sendung „Softskills“ ausgestrahlt. Aber für all diejenigen, die diese Folge verpasst haben, hier noch einmal der Link zu dem Podcast.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei Dr. Marita Pabst-Weinschenk für das tolle Gespräch bedanken. Es war wirklich super, einmal über die „alten“ Zeiten zu sprechen.
Liebe Grüße
Eure Anne
Farben; Formen; Erinnerungen; Fantasie
Willkommen bei „der bunte Fuchs“. Macht es euch gemütlich und stöbert herum. Es gibt viel zu entdecken!